Sicherheit im Automobil: Von passiv zu prädiktiv

Die Sicherheit im Automobil hat in den letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte gemacht und ist ein entscheidendes Kaufkriterium für viele Autofahrer. Ursprünglich konzentrierte sich die Entwicklung auf die passive Sicherheit, also Maßnahmen, die im Falle eines Unfalls schützen – wie Sicherheitsgurte, Airbags und eine stabile Fahrgastzelle. Diese Technologien haben maßgeblich dazu beigetragen, die Zahl der Verletzten und Todesopfer im Straßenverkehr zu senken.

Heute liegt der Fokus verstärkt auf der aktiven und prädiktiven Sicherheit. Moderne Fahrzeuge sind mit einer Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen (ADAS) ausgestattet, die Unfälle verhindern helfen, bevor sie überhaupt entstehen. Dazu gehören Notbremsassistenten, Spurhalteassistenten, adaptive Geschwindigkeitsregelanlagen und Müdigkeitswarner. Sensoren, Kameras und Radarsysteme überwachen das Umfeld des Fahrzeugs und greifen im Notfall ein. Die Zukunft der Sicherheit wird noch stärker auf Vernetzung und künstliche Intelligenz setzen, um eine nahtlose Kommunikation zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur zu ermöglichen und die Sicherheit auf ein neues Niveau zu heben.

Для заполнения данной формы включите JavaScript в браузере.
Categories:

Добавить комментарий

Ваш адрес email не будет опубликован. Обязательные поля помечены *