Die Suche nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Alternativen zu herkömmlichen fossilen Kraftstoffen ist ein zentrales Thema in der Automobilindustrie. Neben der Elektromobilität, die auf Batterien setzt, gewinnen auch andere alternative Kraftstoffe an Bedeutung. Dazu gehören beispielsweise Wasserstoff, sowohl in Brennstoffzellenfahrzeugen als auch als Verbrennungskraftstoff, sowie synthetische Kraftstoffe (E-Fuels), die klimaneutral hergestellt werden können, indem CO2 aus der Atmosphäre genutzt wird.
Weitere Optionen sind Biokraftstoffe aus Pflanzenmaterial, Erdgas (CNG und LNG) und Flüssiggas (LPG). Jeder dieser Kraftstoffe hat spezifische Vor- und Nachteile hinsichtlich Umweltbilanz, Infrastrukturbedarf und Speichermöglichkeiten. Während einige bereits etabliert sind, befinden sich andere noch in der Forschungs- und Entwicklungsphase. Die Diversifizierung der Antriebsarten ist entscheidend, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und eine klimaneutralere Mobilität in der Zukunft zu gewährleisten.
Добавить комментарий